english

Zoran Music

Bukovica 1909 - Venedig 2005


Zoran Music wird am 12. Februar in Bukovica bei Gorizia geboren. 1934 beendet er sein Studium an der Kunstakademie Zagreb. Anschließend verbringt er ein knappes halbes Jahr in Spanien. Von 1934 bis 1940 lebt Music in Maribor. 1940 zieht er nach Ljubljana, wo er bis 1943 lebt. Im Oktober 1943 geht Music nach Venedig. Dort wird er im Oktober 1944 verhaftet und im Dezember nach Dachau deportiert, wo er fieberhaft das Leiden im Lagerleben aufzeichnet. Von den etwa 200 Zeichnungen sind 36 erhalten. Nach seiner Befreiung im Juni 1945 kehrt Zoran Music zunächst nach Ljubljana zurück, geht dann aber wieder nach Venedig.
In Venedig findet 1946 die erste Einzelausstellung statt. 1948 besuchen Massimo Campigli, Oskar Kokoschka und Mark Tobey Music in Venedig. Ab 1953 hat Zoran Music zusätzlich ein Atelier in Paris, das ihm der Fotograf Brassaï zur Verfügung stellt. Mit ihm ist er lange Zeit eng befreundet. In den Jahren 1956−60 verbringt Music alljährlich längere Zeit in Dalmatien. Die Beschäftigung mit der dalmatinischen Landschaft bildet den Ausgangspunkt für einen malerischen Neubeginn. 1970−75 entsteht der Werkzyklus „Nous ne sommes pas les derniers“, in dem Music die Schrecken seiner KZ-Erfahrungen in Zeugnisse universell gültiger Tragik verwandelt. Musics Werke werden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, 1995 findet eine große Retrospektive im Pariser Grand Palais statt.


Konrad Klapheck - Lolita
Konrad Klapheck
Lolita
150.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Boot bei aufgehender Sonne
Hermann Max Pechstein
Boot bei aufgehender Sonne
130.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Stillleben mit Flasche
Karl Schmidt-Rottluff
Stillleben mit Flasche
120.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Pferdeköpfe
Ernst Wilhelm Nay
Pferdeköpfe
100.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Forellenteich in Gliesnitz
Hermann Max Pechstein
Forellenteich in Gliesnitz
40.000 €
Detailansicht
Hans Purrmann - Barockbrunnen im Hof der Villa Le Lagore
Hans Purrmann
Barockbrunnen im Hof der Villa Le Lagore
35.000 €
Detailansicht
Max Beckmann - Der wirkliche Don Juan
Max Beckmann
Der wirkliche Don Juan
30.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt